Marina Zernsee vor dem Aus – trotz Genehmigung, Nachhaltigkeit und regionalem Rückhalt

Marina Zernsee vor dem Aus – trotz Genehmigung, Nachhaltigkeit und regionalem Rückhalt

Seit über 25 Jahren ist die Marina Zernsee GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner für den Wassersport, den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region Werder (Havel). Als Teil der Allert marin GmbH stehen wir für Innovation, Umweltbewusstsein und regionale Verantwortung.

Doch nun steht unser Unternehmen vor dem wirtschaftlichen Aus – und mit ihm 15 Arbeitsplätze, langjährige Investitionen und ein Modellprojekt für nachhaltige Tourismusinfrastruktur.

Was ist passiert?

In enger Zusammenarbeit mit Behörden, Umwelt- und Tourismusverbänden wurde 2022 ein Konzept zur Modernisierung und Erweiterung der Hafenanlage entwickelt. Ziel war es, den wachsenden Anforderungen des Wassertourismus in Brandenburg gerecht zu werden – ökologisch verantwortungsvoll, barrierefrei und zukunftsfähig.

Das Projekt wurde:

  • behördlich genehmigt
  • im Einklang mit naturschutzrechtlichen Vorgaben umgesetzt
  • mit rund 400.000 € Kompensationszahlungen begleitet
  • mit moderner Technik zur Abwasserentsorgung, E-Mobilität und Umweltforschung ausgestattet

Trotz dieser umfassenden Planung und Umsetzung wurde kurz nach Fertigstellung per Eilbeschluss durch den NABU Brandenburg die Nutzung der neuen Anlage untersagt – mit dem Verweis auf mögliche Beeinträchtigungen einer sogenannten „Seerosengesellschaft“. Dieser Einwand war weder Teil des umfangreichen Genehmigungsverfahrens noch wurde er im Dialog mit uns als Betreiber geäußert.

Die Folgen

  • 15 Arbeitsplätze sind akut gefährdet
  • Touristische Infrastruktur in der Region bricht weg
  • Investitionen in Millionenhöhe drohen zu scheitern
  • Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Regionalentwicklung wird gestoppt

Besonders kritisch: Nach aktuellem Kenntnisstand geht der Einspruch maßgeblich auf eine Einzelperson zurück, die zugleich Anwohner und Sprecher eines NABU-Fachausschusses ist – ohne vorherigen Dialog mit dem Hafenbetreiber.

Unser Appell

Wir respektieren das Engagement von Umweltverbänden – ausdrücklich. Aber wir glauben: Nachhaltiger Tourismus und Naturschutz sind keine Gegensätze. Die Marina Zernsee steht exemplarisch für ein neues Miteinander von Ökologie, Ökonomie und gesellschaftlicher Verantwortung.

Deshalb fordern wir:

  • Einen transparenten und sachlichen Dialog mit allen Beteiligten
  • Eine zügige rechtliche Klärung, um Existenzen zu sichern
  • Ein klares politisches Signal, dass nachhaltige Projekte Planungssicherheit verdienen

Zukunft gemeinsam gestalten

Die aktuelle Wassertourismusstudie 2024 für Berlin und Brandenburg zeigt klar: Der Weg in eine ökologisch verträgliche, moderne Tourismusinfrastruktur ist nicht nur möglich, sondern notwendig. Die Marina Zernsee ist Teil dieser Zukunft – sofern wir gemeinsam handeln.

🔗 Zur Studie der IHK Berlin – Wassertourismus 2024

Wir bleiben gesprächsbereit. Für unsere Region. Für die Umwelt. Für die Menschen.